AUS QUALITÄTsGRÜNDEN Wurde die ABFÜLLUNG IN 500g PAcKUNGEN EINGESTELLT!
WARUM? Dies hat mit dem PRoduktionsprozess zu tun. WIe wir alle Wissen ist Luft (SauerstoFF) der FEIND des KAFFEES. Genauer genommen verliert der kaffee rasch sein aroma, wenn dieser mit luft in berührung kommt. Soweit so gut, aber was hat das mit 500g Packungen zu tun? um zu gewähren, dass möglichst viel KaffeeAroma beim Kunden ankommt, muss der KAFFEE nach dem RÖSTEN schnell verpackt werden. meine dafür verwendeten Standbodenbeutel haben deswegen ein Aromaventil. Dieses aromaVentil ermöglicht, dass das kurz nach der röstung noch in der Kaffeebohne enthaltene Co2 austreten kann, und die Luft durch das AROMAVENTIL nach "draussen" verdrängt. also verpackte ich eine rösttrommel voll feinstem röstkaffee in eine unterschiedliche Anzahl 1kg, 500g und 250g packungen und versiegle diese gleich. doch selbst die bestens gelagerte kaffeebohne wird irgendwann alt. da man nie genau weiß welche kaffeepackungsgrössen nachgefragt werden, kann es sein, dass 1kg und 250g bereits ausverkauft wurden aber noch eine erhebliche menge 500g packungen "über" ist. ich habe es nun schon erlebt, dass manch 500g-packung schon 3-4 "Röstungen" alt ist bevor diese über den ladentisch wandert. da ist der kaffee dann schon nach röstung 3 monate ALT. diese Zeitdauer entspricht nicht meinen vorstellungen von höchster Qualität. daher habe ich mich zu diesem schritt entschlossen. ich denke bei idealer lagerung nach dem öffnen daheim kann man guten gewissens auch die 1kg-packungsgröße beziehen ohne sorge zu haben, dass der kaffee alt werden würde. ABER WAS IST ideale LAGERUNG ?
TIPP zur KAFFEELAGERUNG:
Ideale
Lagerung bedeutet die packung nach der kaffeeentnahme wieder mit dem
aromaverschluss zu schließen und !!! VORALLEM !!! DIE LUFT durch das
aromaventil hinauszudrücken! DeR KAFFEE SOLLTE nach dem KAUF IN KEINE KAFFEEDOSEN UMGEFÜLLT WERDEN. WARUM? NEHMEN WIR AN DIE DOSE IST HALBvoll mit KAFFEE.. DANN IST DIE ANDERE HÄLFTE? ERRATEN! LUFT!